Hier erfährst Du, was es mit dem Erasmusreferat auf sich hat! Wenn Du wissen möchtest, was Referate allgemein sind, wo sie gesetzlich verankert sind und wie z.B. ReferentInnen bestellt werden, dann kannst Du das unserer Übersichtsseite der Referate entnehmen! 🙂

Referat für Erasmus und internationale Angelegenheiten

Das Erasmusreferat legt seinen Schwerpunkt auf den Studierendenaustausch zwischen Incomings und Outgoings. Im Zuge dessen arbeitet es natürlich eng mit dem Internationalen Büro der KPH zusammen und dient sozusagen als Vermittler. Wir unterstützen somit bezüglich der Organisation die internationalen Angebote der KPH Wien/Krems, wie z.B. das Auslandssemester, die International Weeks und das Auslandspraktikum.
Ein weiterer wichtiger Teil des Aufgabenspektrums beinhaltet Social Media, die zur internationalen Vernetzung eingesetzt werden. Das Ziel ist es, immerzu ein aktuelles Netz zwischen den Studierenden, die frisch aus dem Ausland zurückgekommen sind, den Studierenden, die das Auslandssemester vor sich haben und den Erasmus-Studierenden, die jedes Jahr aus den verschiedensten Ländern zu uns kommen, zu schaffen. Wir bleiben mit die Outgoings im Ausland neue Erfahrungen sammeln, bleiben wir mit ihnen in Kontakt, stehen jederzeit zur Seite und veröffentlichen regelmäßig ihre Berichte. Auf diese Weise können wertvolle Informationen und Erfahrungen ausgetauscht werden, was schließlich unser Campusleben lebendiger und interessanter macht!

Outgoings

Weggehende ("Outgoings") Studierende beraten wir gerne zu den verschiedenen Austauschprogrammen, Stipendien und Informationsstellen. Gerne helfen wir euch auch weiter, wenn es Probleme vor, während oder nach dem Auslandsaufenthalt gibt, etwa bei der Anmeldung oder den Gesprächen mit den Verantwortlichen.

Incomings

Eintreffenden ("Incomings") Studierenden möchten wir mit Informationen, die das Leben und Studieren an der KPH Wien/Krems betreffen, unterstützen. Wir bieten Auskunft zu strukturellen Belangen, wie etwa Wohnen oder Studienbedingungen an unserer Hochschule.

Wir haben an der Hochschule ein Buddy-System ausgearbeitet, das den Incomings die Eingewöhnungsphase, aber auch den weiteren Aufenthalt erleichtern soll. Die freiwilligen Buddys stellen sich bei diversen Anliegen zur Verfügung und versuchen zu helfen, so kann auf gleicher Augenhöhe Kontakt aufgenommen werden, z.B. durch E-Mail-Kontakt, aber gerne auch durch persönliche Treffen.
Unabhängig davon veranstalten wir im Laufe des Semesters sowohl für die Outgoings als auch Incomings verschiedene Events wie z.B. unser alljährliches Welcome-Dinner, bei dem ein gemütliches Kennenlernen möglich ist, oder Spiel- und Filmabende, die eine gute Möglichkeit bieten, sich auszutauschen und die jeweils andere Kultur näher kennen zu lernen.
Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit gerne an uns wenden! 🙂